blüht nur eine Nacht und duftet herrlich. Ein Kakteengewächs mit sehr langen Trieben. In Südamerika, Mexiko, Mittelamerika bis in die Karibik beheimatet. Bestäubung durch kleine Fledermäuse.
Größtes Anbaugebiet ist Nigeria und der größte Exporteur ist China. Als Heilpflanze, Gewürz, in Sirup eingelegt und als Getränk. Die Wurzel der Pflanze ist vielseitig.
Beheimatet im Osten der Vereinigten Staaten, aber in der Zwischenzeit auch in privaten Gärten ein gern gesehener Gast.
Die Samenkapsel des Amerikanischen und Indischen Lotos. Sind die Samen reif, lösen sich die Käppchen und die Samen können herausfallen.
Nutzung als Zierpflanze (Blattschmuckstauden) im schattigen Gartenbereich. Die Blätter sind vielfach gefärbt oder panaschiert. Sie sind anspruchslos und robust.
ist in allen Klimazonen – bis auf die Tropen – heimisch. Sie wächst zweijährig, tief wurzelnd und kann bis zu 120 cm hoch werden.
Eine Gurkenranke sucht sich ihren Weg.
findet man in Schluchtwäldern und Schutthangwäldern … eine immergrüne, krautige Pflanze weit verbreitet in Mitteleuropa.
Eine weiße Tulpe, die schon einen Teil ihres Blattschmucks verloren hat.
Die Blütenblätter sind so geformt, dass sie die Sonnenstrahlen einfangen können. Dadurch ist die Reifung der Samen in der kurzen Zeit des nordischen Sommers gewährleistet.
Leuchtend rot und ist oft am den Rändern der Getreidefelder zusammen mit blauen Kornblumen zu bewundern.
Ausdauernde Pflanze, die man weltweit in etwa fünfzig Arten finden kann. Sie macht jedes Gewässer zu einem „Hingucker“.
© Uschi Sträter . Bonn