„auf den Punkt gebracht“

 

Der Punkt als solcher hat unzählige Bedeutungen, z.B. als Satzzeichen in der Grammatik oder in der Musik, Geometrie, auch in der Mathematik, in Sport und Wissenschaft. Die Benennungen sind ebenso vielfältig: vom Doppel- über den Kontrapunkt, vom Null- bis zum Zeitpunkt. Leider gibt es keinen eigenen Punkt für Satire, Komik oder Ironie. Lach- oder Schmunzelpunkte müssten also noch erfunden werden. „IRONIE.ende“ ist nun lediglich eine Erfindung für die Bilder dieser Ausstellung. ► zur nächsten Galerie

© Uschi Sträter . Bonn